Mit unseren Kanus auf dem Glan von Meisenheim nach Rehborn
Planen Sie einen Betriebsausflug, eine Klassenfahrt, einen schönen Familientag oder einen besonderen Tag zu zweit? Dann ist eine entspannte Kanutour auf dem Glan bei Meisenheim in Rheinland-Pfalz genau das Richtige.
Und das Beste: Die Buchung ist bei uns ganz einfach.
Ein rund 8 Kilometer langes naturnahes Erlebnis mit dem Boot
Die rund 8 Kilometer lange Kanufahrt auf dem Glan flussabwärts (reine Fahrtzeit ca. 2 Stunden) rund um Meisenheim bietet Ihnen ein ganz besonderes naturnahes Erlebnis. Hier ist nichts herausgeputzt, sondern alle Einblicke sind authentisch.
Die Naturräume entlang der Wasserwege sind vielfältig und ursprünglich. Der Glan schlängelt sich in zahlreichen Windungen durch sein idyllisches Tal.
Hinweis: Alle Tour-Teilnehmer sind aufgefordert, auf die Flora und Fauna entlang der Strecke Rücksicht zu nehmen, damit der Lebensraum der Eisvögel, Libellen, Wasseramseln und weiteren einheimischen Arten auch zukünftig erhalten bleibt.
Kanuverleih mit Service – Preise und Buchungen
- Kanutour auf dem Glan von Meisenheim bis Rehborn
- Dauer ca. 2 Stunden (reine Fahrzeit), Strecke rund 8 km




Unser Paket
Die Kanus und die Ausrüstung werden von uns zur Einsetzstelle (Meisenheim) gebracht und am vereinbarten Ziel (Rehborn) von uns in Empfang genommen. Sie erhalten zudem eine fachkundige Einweisung zu Beginn ihrer Tour.
50,- EUR
Ansprechpartnerin: Silvia Florschütz
E-Mail: info@zum-radler.de
Anmerkung *
Die Kanus können mit zwei Erwachsenen und einem Kind oder drei Jugendlichen besetzt werden.
Wir bitten diese Bestimmung bei Ihrer Buchung zu berücksichtigen. Vor allem im Sommer sind die Wasserstände auf dem kleinen idyllischen Fluss eher niedrig.
Die Befahrkeit des Glans setzt einen Mindestwasserstand in Odenbach von 108 cm voraus. Ab einem Pegelstand von 150 cm (Hochwasser) ist das Befahren des Flusses ebenfalls nicht mehr gestattet.
Sie erfahren den aktuellen Pegelstand Odenbach unter http://www.hochwasser-rip.de/karte/einzelpegel/flussgebiet/nahe/pegel/ODENBACH.
Am besten Sie informieren sich vor Antritt über den Wasserstand.
Kanufahren in der Gruppe ist ein richtiger Spaß!




Unser Tipp: Eine Kanufahrt als Geschenkgutschein.
Besuchen Sie uns doch einfach auf unserer Homepage http://www.zum-radler.de oder rufen Sie uns an.
Tel. 06753/124205
Mit dem Kanu auf dem Glan von Meisenheim nach Rehborn
Zur Einstimmung:
Die rund 8 Kilometer lange Fahrt (reine Fahrtzeit ca. 2 Stunden) flussabwärts bietet Ihnen ein besonderes naturnahes Vergnügen. Hier ist nichts herausgeputzt, sondern alle Einblicke sind authentisch. Die Naturräume sind vielfältig und ursprünglich. Der Glan schlängelt sich in zahlreichen Windungen durch sein landschaftlich reizvolles und idyllisches Tal. Urwaldartige Streckenabschnitte mit ruhig fließendem Wasser wechseln sich mit kleinen Schwallstrecken, romantischenWiesenflächen und Baumalleen ab. Hier ist noch die Natur intakt. Dies soll auch so bleiben. Deshalb sind alle Tour-Teilnehmer aufgefordert, auf die Flora und Fauna Rücksicht zu nehmen. Sorgen Sie als Kanufahrer dafür, dass der Lebensraum der Libellen, Eisvögel und Wasseramseln usw. auch weiterhin erhalten bleibt. Bei entsprechendem Verhalten haben Sie das einmalige Erlebnis, diese Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.
Beachten Sie unbedingt die Befahrungs- und Verhaltensregeln!!!

Unser Vorschlag zum optimalen Ablauf (Anreise mit dem Auto):
(Navi-Anschrift: Gartenlokal Zum Radler, Wohnplatz Bahnwärterhaus 1, 55592 Rehborn). Ihr Vorteil: Ihr Auto steht somit direkt an der Anlegestelle „Zum Radler“, wo Ihre Kanufahrt (spätestens) um 18:00 Uhr endet.
Damit Ihr Tag ganz entspannt beginnt, sollten Sie um 9:30 Uhr bei uns sein. In Rehborn steigen Sie in den öffentlichen Bus (ORN) und fahren nach Meisenheim. Der Fussweg von uns zur Bushaltestelle in Rehborn, Turnplatz beträgt höchstens 10 Minuten.
Abfahrzeiten: Bushaltestelle Rehborn Turnplatz Mo-Fr 10:02 Uhr/Sa, So und Feiertag 10:02 Uhr.
Ankunft: Bushaltestelle Meisenheim Lindenallee 10:11 Uhr.
Bitte laufen Sie die Lindenallee weiter über die kommende Kreuzung. Die Straße „Hinter der Hofstadt“ immer nur geradeaus, bergab. In der Senke gehen Sie dann über den Zebrastreifen, dann rechts auf den Fahrradweg. Dort befindet sich die Einstiegsstelle!!
Hier werden Sie von unserem Mitarbeiter erwartet. Ihre Kanus und die gesamte Ausrüstung stehen für Sie bereit. Sie erhalten zudem eine kompetente Einweisung zum Umgang mit dem Kanu und wichtige Informationen für das naturnahe Erlebnis im Umgang mit der Flora und Fauna am Glan. Dann kann´s losgehen.
Neugierig? Dann kontaktieren Sie uns einfach.
Für den Glan gelten folgende Befahrungsregeln um den Anforderungen des dort entstehenden Öko-Wasser-Wanderweges gerecht zu werden:
- Um die Belastung für Natur und Umfeld möglichst gering zu halten, ist die Anzahl der Kanus auf 100 pro Tag begrenzt. Die Kanus mit einer Tageszulassung müssen entsprechend gekennzeichnet werden.
- Die Boote werden nur zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr eingesetzt, damit das Zeitfenster in dem sich die Boote den Fluss hinunter bewegen in einem für Natur und Anrainer akzeptablen Rahmen liegt.
- Die Obergrenze der zugelassenen Boote auf dem Glan entspricht dem 3er Kanadier.
- Um eine möglichst geringe Eintauchtiefe zu gewähren, darf der 3er Kandier nur mit 2 Erwachsenen oder 2 Erwachsenen und 1 Kind oder 3 Jugendlichen mit entsprechendem Gewicht besetzt werden.
- Den Hinweisschildern an den Ein- und Ausstiegen und den Flussmarkierungen unterwegs leisten Sie bitte unbedingt Folge. Soweit keine Markierungen vorhanden sind paddeln Sie die Flussbiegungen immer im Außenbereich. Sie vermeiden damit Grundberührungen auf den Kiesbänken, welche im Fluss ein sensibles Ökosystem darstellen und immer im Innenbereich der Flussbiegung liegen. Gleichzeitig haben Sie einen ausreichenden Wasserstand zur Verfügung um störungsfrei den Fluss zu befahren.
- Paddeln Sie ruhig, zügig und so störungsfrei als möglich an Uferabrisskanten und anderen potentiellen oder als solche gekennzeichneten Bruthabitaten vorbei.
- Vermeiden Sie unnötigen Lärm, nehmen sie Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse und Interessen anderer Flussliebhaber und Anlieger.
- Verlassen Sie den Fluss so wie sie ihn vorfinden möchten.
Viel Spaß wünscht Ihnen
Ihr Radler-Team